Finde das Studium, das zu dir passt – Tipps für die Wahl deines Fernstudiums

Wer irgendwann einmal beschließt, sich weiterzubilden, hat die Qual der Wahl. Es gibt unglaublich viele Studiengänge, Teilzeitstudiengänge, Hochschulen und Fernunis. Und im Gegensatz zum Präsenzstudium spielt der Standort der Uni beim Fernstudium (mit Ausnahme von Präsenzeiten) in den meisten Fällen keine Rolle. Die Auswahl ist riesig! Hier findet ihr ein paar Tipps, welche Kriterien euch … weiterlesen »

Was hat es eigentlich mit der Akkreditierung auf sich?

Häufig liest man im Zusammenhang mit (Fern-)Hochschulen und Studiengängen etwas von Akkreditierung – und dem sollte man tatsächlich Beachtung schenken. Was es auf sich hat mit der Akkreditierung und warum sie so wichtig ist, erfahrt ihr hier. Was sagt die Akkreditierung aus und warum ist das so wichtig? Ziel der Akkreditierung ist es, Studiengänge zu … weiterlesen »

studium lernen sommer

Den Frühling genießen – trotz Vollzeit-Job und Fernstudium

Der Frühling ist da, morgens ist es schon hell, abends wird es später dunkel und die Laune steigt von ganz allein. Blöd nur, dass sich unsereiner für eine berufsbegleitende Weiterbildung entschieden hat und nach dem Job noch lange nicht Feierabend ist. Deswegen: 5 einfache Tipps, wie ihr den Frühling trotz voller To-Do-Listen genießen könnt. Den … weiterlesen »

Steuererklärung: Weiterbildung und Fernstudium

Bis Ende Mai müssen die Steuererklärungen eingetütet werden. Das Schöne daran: auch deine nebenberufliche Weiterbildung kannst du von der Steuer absetzen. Was ihr in der Steuererklärung nicht vergessen dürft und welche Unterlagen ihr deswegen unbedingt aufheben solltet, erfahrt ihr hier. Zu beachten ist hierbei, dass nur versteuert werden kann, was ihr auch selber bezahlt. Sponsert … weiterlesen »

Berufsbegleitende Weiterbildung Unterstützung Arbeitgeber

Berufsbegleitende Weiterbildung – Welche Unterstützung du von deinem Arbeitgeber erwarten kannst

Wer plant, sich neben dem Beruf weiterzubilden, stellt sich zwangsläufig auch immer die Frage nach der Finanzierung. Gerade ein Fernstudium ist nicht billig und oft ist auch das Geld der Grund dafür, dass man es dann doch sein lässt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, finanziell etwas nachzuhelfen. Ein Stipendium zum Beispiel. Oder ihr setzt euch … weiterlesen »

Wie geht Lernen?

Wie geht Lernen?

Lernen im Fernstudium erfordert viel Selbstdisziplin. Alles, was einem als Hinweis auf die bevorstehende Prüfung vorliegt, ist ein fettes Skript und ein paar Literatur-Empfehlungen. Der erste Eindruck ist alles andere als motivierend. Wie also herangehen an die ewig langen Texte, Tabellen und Diagramme? Verschaffe dir einen Überblick Als ersten Schritt solltest du dir einen Überblick … weiterlesen »

Bildungsurlaub in Deutschland

Bildungsurlaub – Regelungen in Deutschland [Infografik]

Wenn ihr euch nebenberuflich weiterbildet, stehen euch in vielen Teilen Deutschlands zusätzliche Urlaubstage zu. Diese werden als „Bildungsurlaub“ oder „Bildungsfreistellung“ bezeichnet und sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Kann jeder Bildungsurlaub bekommen? Jedes Bundesland hat seine eigenen Regelungen zum Thema Bildungsurlaub, die festlegen, wieviele zusätzliche Urlaubstage jedem Arbeitnehmer zustehen und welche Bedingungen dafür erfüllt … weiterlesen »

schreibtisch

Schreibtisch-Feng Shui – 4 Tipps für den optimalen Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz ist der Ort, an dem man wohl die meiste Zeit seines Weiterbildungsdaseins fristet und wo man mehr oder weniger liebgewonnenen Tätigkeiten, wie Lernen und Hausarbeiten schreiben hinterhergeht. Aus so einem Platz, sei es der Schreibtisch im Arbeitszimmer oder der Küchentisch oder wo ihr sonst eurer Weiterbildung nachgeht, sollte man das Beste machen. Hier … weiterlesen »

gruppenarbeit im studium

Gruppenarbeit im Fernstudium – Tools und Tipps

Bei Gruppenarbeiten auf Distanz möchten organisiert sein. Was bei einem Präsenz-Studium problemlos in den Tagesablauf eingebunden wird, muss im Fernstudium über das Internet arrangiert werden. Zum Glück gibt es zahlreiche Tools, die einem das Leben und die Fern-Gruppenarbeit leichter machen. Dateien austauschen, gemeinsam an einer Präsentation oder einer Hausarbeit arbeiten – die Cloud macht’s möglich. … weiterlesen »

Studium finanzieren mit Stipendium

Studium finanzieren mit Stipendium

Eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Fernstudium sind meist große Kostenfaktoren, was in einigen Fällen leider auch ein Ausschlusskriterium ist. Ein Stipendium ist eine Möglichkeit, dieses Hindernis aus dem Weg zu räumen und sich voll und ganz auf Studium oder Weiterbildung konzentrieren zu können. Viele schließen diesen Weg der Finanzierung von Anfang an aus, weil mit … weiterlesen »